Neubau des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) wird feierlich eröffnet

Credit: Florian Trykowski

Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, das bislang auf dem Siemens Gelände eingemietet war, bezieht nach dreijähriger Bauzeit nun sein eigenes Gebäude nahe des Südcampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Im Rahmen einer Feier wurde der Neubau des Instituts am Mittwoch, den 05. Oktober 2016 eröffnet.

Nach dem Umzug wird sich das Institut von derzeit 250 Mitarbeitern auf zukünftig 350 Personen vergrößern, die in fünf Forschungsabteilungen, voraussichtlich vier unabhängigen Forschungsgruppen und in den Technologie- und Servicebereichen tätig sein werden. Der Neubau ist mit physikalischen Laboren, Reinräumen, Büros und Werkstätten ausgestattet. Die Gestalt des Gebäudes befasst sich mit dem Thema Licht: Die Fassade ist mit einfachen, schwarz reflektierenden Glasplatten gestaltet. Fassadenbänder mit farbigen Akzenten weisen auf die lineare Ausbreitung von Laserlicht und auf die Zerlegung des Lichts in seine spektralen Bestandteile hin. Als Kontrast zur dunklen Außenhülle ist das Innere des Gebäudes dagegen von hellen Materialien geprägt.
Zur feierlichen Eröffnung sprechen neben dem Geschäftsführenden Direktor des Max-Planck-Instituts Prof. Dr. Gerd Leuchs der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Prof. Dr. Martin Stratmann, Ilse Aigner (Bayerische Staatsministerin Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie), Dr. Frank Schlie-Roosen (Leiter des Referats Photonik, Optische Technologien im Bundesministerium für Bildung und Forschung), Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen.

Forschung des Erlanger Max-Planck-Instituts
Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) wurde im Januar 2009 gegründet und ist damit eines der jüngsten Max-Planck-Institute. Das Ziel der Forscher ist es, Licht und dessen Wechselwirkung mit Materie in jeder Hinsicht zu kontrollieren: in Raum und Zeit, in der Polarisation und in seinen Quanteneigenschaften. Mehrere Arbeitsgruppen der FAU aus unterschiedlichen Fakultäten sind mit dem MPL assoziiert. Das Institut hat sich als wichtiger Partner in der Wissenschaftsregion Nürnberg-Erlangen-Fürth etabliert, die eine  interessante Plattform sowohl für die Grundlagenforschung als auch die interdisziplinäre Forschung bis hin zu den gesellschaftsrelevanten Anwendungen bietet.

http://www.mpl.mpg.de/de/institut/das-institut.html