Zusammen mit der LZH Laser Akademie veranstaltet PhotonicNet wieder die zweitägige Veranstaltung zum Thema Lasersicherheit, die alle relevanten Aspekte der Lasersicherheit behandelt und aktuell auf den Punkt bringt.
Inhaltlich richtet sich diese Weiterbildung vor allem an Laserschutzbeauftragte als auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Fachleute aus dem Bereich der Lasersicherheit. Die Veranstaltung soll Ihnen als Möglichkeit zur Auffrischung eigener Kenntnisse als auch zur Weiterbildung dienen.
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Inhalte möchten wir Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Lasersicherheit eröffnen und den Diskurs gemeinsam mit Ihnen, Kollegen und Experten weiterführen.
Mit Sicherheit werden Sie auch spannende neue Aspekte rund um das Thema Lasersicherheit für sich entdecken.
Seit 2003 bildet die LZH Laser Akademie als eines der bundesweit führenden Weiterbildungszentren für Lasertechnologie Mitarbeitende aller Unternehmensebenen bedarfsgerecht aus. Nach der Teilnahme erhalten Sie von der LZH Laser Akademie ein Weiterbildungszertifikat.
Hinweis: Laserschutzbeauftragte sind nach OStrV dazu verpflichtet, Fachkenntnisse durch geeignete Fortbildungsmaßnahmen auf dem aktuellen Stand zu halten. Dies ist nach TROS Laserstrahlung erfüllt, wenn der Laserschutzbeauftragte alle fünf Jahre eine mindestens eintägige Fortbildung besucht. Unser Weiterbildungsangebot „Im Fokus: Lasersicherheit 2023“ erfüllt diese Forderung.
Information für Aussteller: Es besteht die Möglichkeit einer begleitenden Ausstellung.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse: info(at)photonicnet.de
Das Programm mit genauen Zeitangaben finden Sie hier.
Programm
Seminarplan 1. Tag
Stand der aktuellen Normung im Bereich Lasersicherheit
Thomas Püster
Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
Aktiver Laserschutz für die Maschinenintegration
Christian Groot
JUTEC Hitzeschutz und Isoliertechnik GmbH, Rastede
Lasersicherheit bei handgeführten Laser-Bearbeitungsgeräten
Moritz Beck
LASERVISION GmbH & Co. KG, Fürth
Handgeführtes Laserschweißen - Praxisbericht mit dem Schwerpunkt Laserschutz
Dr. Matthias Busch
Blue LaserTools GmbH, Salzgitter Hallendorf
Notwendige Überarbeitungspunkte in der TROS Laserstrahlung (Information und Diskussion mit den Teilnehmern). Erste Informationen zum Problem Laserschutzbrillen/Laserjustierbrillen nach ISO 19818-1/-2
Martin Brose
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Köln
Haftungsrisiken im Arbeitsschutz - Was tun, wenn die Behörden kommen?
Dr. Rainer Frank
Fachanwalt für Strafrecht, FS-PP Berlin Part mbB, Berlin
Eine typische Betriebsbegehung unter dem Aspekt "Lasersicherheit"
Stephan Briel
Aufsichtsperson a.D.
Laserschutzbeauftragter
Fachkundige Person Lasermaterialbearbeitung
Seminarplan 2. Tag
Technische und formale Mängel beim Import von nicht-europäischen Laserprodukten
Malte Gomolka
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Prüfstelle Elektrotechnik, Köln
Saftey Gate: Behördliche Meldungen über gefährliche Produkte im Schnellwarnsystem. Rolle der nationalen Kontaktstelle in Deutschland
Christian Engelbach
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Sichere Einhausung von Lasermaschinen
Dr. David Heisenberg
Heisenberg Product Compliance, Stuttgart
Ausgabe der Weiterbildungszertifikate
Datum
22.02.2023
- 23.02.2023
Stadt
Hannover
Veranstaltungsort
SICAN Technologiepark, Garbsener Landstraße 10, 30419 Hannover
Referenten
Thomas Püster
Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover
Christian Groot
JUTEC Hitzeschutz und Isoliertechnik GmbH, Rastede
Moritz Beck
LASERVISION GmbH & Co. KG, Fürth
Dr. Matthias Busch
Blue LaserTools GmbH, Salzgitter Hallendorf
Martin Brose
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Köln
Dr. Rainer Frank
Fachanwalt für Strafrecht, FS-PP Berlin Part mbB, Berlin
Stephan Briel
Aufsichtsperson a.D.
Laserschutzbeauftragter
Fachkundige Person Lasermaterialbearbeitung
Malte Gomolka
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Prüfstelle Elektrotechnik, Köln
Christian Engelbach
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund
Dr. David Heisenberg
Heisenberg Product Compliance, Stuttgart
Veranstalter
PhotonicNet GmbH
Garbsener Landstraße 10, 30419 Hannover
Telefon
+49 (0)511 / 2357816
E-Mail
veranstaltung(at)photonicnet.de
Preis (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglied: 790,00 €
Mitglieder: 690,00 €