Optische Technologien - Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts
Die Photonik erlangt eine wachsende Bedeutung in nahezu allen Lebensbereichen, insbesondere in der Kommunikations- und Datentechnik, in der Medizin, in der Biotechnologie sowie in der Fertigungstechnik.
HansePhotonik e.V. ist das regionale Kompetenznetz Optische Technologien im Norden Deutschlands.
OptecNet Deutschland e.V., der bundesweite Zusammenschluss der regionalen Innovationsnetze Optische Technologien und Quantentechnologien, und die regionalen Innovationsnetze Optische Technologien verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir bekunden unsere Solidarität mit dem ukrainischen Volk und unterstützen uneingeschränkt die von der EU verhängten Sanktionen.
Um den Geflüchteten aus der Ukraine in der aktuellen Lage zu helfen und ihnen ggf. eine neue temporäre oder permanente berufliche Perspektiven in der Photonik-Industrie in Deutschland zu bieten, weisen wir, OptecNet Deutschland , auf unser Jobportal mit zahlreichen aktuellen Stellenausschreibungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland hin.
Wir laden alle Jobsuchenden mit entsprechenden Qualifikationen daher herzlich zum Besuch unseres Jobportals mit zahlreichen aktuellen High-Tech Stellenausschreibungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland ein.
Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei der Jobsuche!
HansePhotonik e.V. ist Teil des OptecNet Deutschland e.V., in dem acht regionale Innovationsnetze mit mehr als 500 Mitgliedern gemeinsam auf nationaler und internationaler Ebene agieren zur Förderung der Schlüsseltechnologie Photonik in ihren Regionen
der Name ist Programm - wir sind das innovative PhotonicNetzwerk in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Zusammenschluss der sieben regionalen Photoniknetze auf nationaler Ebene
Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg.
Der OpTech-Net e.V. unterstützt als Innovationsnetz seit 2001 Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich der Optischen Technologien in Nordrhein-Westfalen.
das Innovationsnetz für die Optischen Technologien in Baden-Württemberg.
Das Industrienetzwerk für die Bereiche Optik, Elektronik und Mechanik zielt darauf ab, den regionalen Wirtschaftsraum zu stärken und seine Entwicklung aktiv voranzutreiben.
Gute Ideen brauchen gute Kontakte.
vertritt rund 100 Akteure der Thüringer Photonikbranche und bietet eine Plattform für Vernetzung & Kooperation.
Hier fnden Sie aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen und Instituten der Optischen Technologien sowie der Kompetenznetze Optische Technologien.
Titel | Datum | Plätze | |
---|---|---|---|
![]() |
OASIS8 - International conference & Exhibition on Optics & Electro-Optics
OASIS8, a large conference on optics and electro optics, that will be held in Tel Aviv, ISRAEL, on 12-13 December 2022.It is the 8th in the series of highly successful bi-annual conferences that... |
12.12.2022 - 13.12.2022 | |
![]() |
Weiterbildungsseminar Beleuchtungsoptik: Entwicklung und Anwendung
Ob in der Beleuchtungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, der Displaytechnik, der Messtechnik, der Medizin, der Biophotonik oder der Fertigungstechnik – Licht findet vielfältigste... |
09.11.2022 - 11.11.2022 | genug Plätze |
![]() |
13. Jenaer Lasertagung · Laser und Verfahren für die digitale Fertigungstechnologie
Schwerpunkte
LasermaterialbearbeitungLaserbasierte additive FertigungUltrakurzpulslaserInnovative Laserkonzepte und MesstechnikProzessdatenerfassung und Automatisierung
Der Call for Papers ist... |
03.11.2022 - 04.11.2022 | |
![]() |
Messen, Verstehen und Interpretieren: Praktische Lichtmesstechnik und Optische Charakterisierung von Displays
Optische Komponenten, Lichtquellen und Displays werden vielfältig eingesetzt. Als Beleuchtung und Anzeigen spielen sie in vielen Branchen, wie Medizintechnik und Automobiltechnik, eine wichtige... |
28.09.2022 - 29.09.2022 | |
![]() |
Optik-Design für Fortgeschrittene
Die Optischen Technologien als Schlüsseltechnologien ermöglichen Innovationen in der Medizin- und Biotechnologie, im Automotive-Bereich, in der industriellen Fertigung, dem Maschinenbau, der Luft- und... |
21.09.2022 - 24.09.2022 | |
![]() |
OptoNet Workshop · Ultra Precision Manufacturing of Aspheres and Freeforms
WORKSHOP • EXHIBITION • EVENING EVENT
It's time to meet again: In September 2022, there will finally be another workshop ›Ultra Precision Manufacturing of Aspheres and Freeforms‹. Meet the community,... |
14.09.2022 - 15.09.2022 | |
![]() |
Weiterbildungsseminar: Einführung in die multiphysikalische Strahlenoptik-Modellierung
Während der eineinhalbtägigen Weiterbildung machen wir Sie mit den Möglichkeiten der Optik-Simulation in der COMSOL Multiphysics® Simulationsumgebung vertraut. Im Vordergrund steht die praktische... |
22.08.2022 - 23.08.2022 | genug Plätze |
Informieren Sie sich hier über die neuesten Jobangebote aus unserem Netzwerk
![]() |
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktoranden/Postdoktoranden)
Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm (ILM) | Arbeitsort: Ulm | 16.05.2022 |
![]() |
Junior Qualitätsingenieur (m/w/d) im Bereich der Entwicklung von Elektronik/ Mikrosystemtechnik/ Medizintechnik
AEMtec GmbH | Arbeitsort: Berlin | 16.05.2022 |
![]() |
Projektleiter Technologie- und Prozessentwicklung, Schwerpunkt Verbindungstechnik Kunststoffe (m/w/d)
Pepperl+Fuchs SE | Arbeitsort: Berlin | 16.05.2022 |
![]() |
Postdoc (f/m/d): Optical spectroscopy of oxides for electronic applications
Paul-Drude-Institut (PDI) | Arbeitsort: Berlin | 16.05.2022 |
![]() |
Projektmanager/in (m/w/d) EU-Projekte (Teilzeit/Vollzeit)
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 15.05.2022 |
![]() |
PhD student (m/f/d) - attosecond-pump attosecond-probe inner-shell spectroscopy
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 15.05.2022 |
![]() |
PhD position (m/f/d) - Sub-cycle nanoplasma dynamics and nanoprocessing in solid dielectrics
Max-Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy (MBI) | Arbeitsort: Berlin | 15.05.2022 |