Wissenschaftlerin / Wissenschaftler oder Postdoc (m/w/d) Experimentalphysik, Kernphysik oder Teilchenphysik (25-95-6B)

Firmenname
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Abbestraße 2-12
10587 Berlin
Arbeitsort
Braunschweig
Veröffentlicht
13. Mai 2025
Bewerbungsschluss
14. August 2025
Ihre Aufgaben:
Der Fachbereich 6.4 Neutronenstrahlung betreibt eine Ionenbeschleunigeranlage für die Erzeugung von monoenergetischen Neutronenreferenzfeldern und von Neutronenfeldern mit hoher Intensität und breiter Energieverteilung.
Für die Weiterentwicklung unserer Messmöglichkeiten und für die Unterstützung bei den laufenden Projekten des Fachbereichs suchen wir eine wissenschaftlich tätige Person.
Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:
- Entwicklung eines Simulationsmodels in Geant4 für die Berechnung der spektralen Verteilung der monoenergetischen Referenzfelder
- Experimentelle Validierung der Ergebnisse
- Entwicklung und Aufbau eines Lithiumtargets für Bestrahlungen in der nuklearen Astrophysik, für Strahlenhärtetests und für die Simulation von Arbeitsplatzfeldern
- Entwicklung eines aktiven Streutargets für die Messungen von Wirkungsquerschnitten von neutroneninduzierten Reaktionen
- Unterstützung bei den laufenden Forschungsprojekten des Fachbereichs
- Teilnahme an Messkampagnen an der PTB-Ionenbeschleunigeranlage und an externen Anlagen
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) in Physik mit dem Schwerpunkt experimentelle Kernphysik oder Teilchenphysik und möglichst mit abgeschlossener Promotion
- Kenntnisse und Erfahrungen in mehreren der folgenden Gebiete:
- Anwendungsorientierte Kernphysik, Aufbau, Durchführung und Analyse kernphysikalischer Experimente, Monte-Carlo Simulationen (z. B. Geant4), Programmiererfahrung (z. B. C++, Root), Neutronendetektoren
- Interesse an experimenteller Arbeit und entsprechendes Geschick
- Bereitschaft als strahlenexponierte Person in Kontrollbereichen zu arbeiten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Deutsch-(A2-Niveau) und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland mit der Möglichkeit zu längeren Forschungsaufenthalten bei Projektbeteiligten
Wir bieten:
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 6.4:
Dr. Andreas Zimbal, Tel.: 0531 592-6400, E-Mail: andreas.zimbal(at)ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 3. Juni 2025 unter der Kennziffer 25-95-6B. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.